Kennt ihr das? Ihr habt den Schrank voll mit Klamotten und irgendwie doch nichts zum anziehen? Mir ging es früher nicht anders. Mittlerweile kaufe ich nur noch ganz gezielt Kleidung und lasse mich nicht mehr von jedem Modetrend mitreisen, der mir vielleicht gar nicht wirklich steht.
Ende 2013 habe ich – angefixt von der lieben Elisa, einer meiner Lieblingsyoutuberinnen (Alive4Fashion – heute Frickelbude) einen Selbstversuch gestartet, der nicht nur meinem Geldbeutel gut getan hatte.
Durch das Experiment hat sich mein komplettes Konsumverhalten verändert. Heute kaufe ich viel bewusster und überlegter ein. Fehleinkäufe gibt es bei mir so gut wie überhaupt nicht mehr.
…so, aber nun zum Experiment…
Im November 2013 habe ich mich einer sogenannten „Shopping-Diät“ unterzogen. Vor Beginn des Experiments wurden von mir Regeln bezüglich Dauer und Umfang der Diät festgelegt. Bei Elisa waren dies vier Monate in denen Sie pro Monat 1 Teil kaufen durfte. Ich wollte das ganze aber noch etwas krasser. Meine Shopping Diät sollte sich auf Bekleidung jeglicher Art beziehen und dies für insgesamt 12 volle Monate, in denen ich nichts kaufen wollte, es sei denn! – ich würde das Teil wirklich -und in dem Fall meine ich wirklich WIRKLICH- benötigen
…und was soll ich sagen, es hat tatsächlich funktioniert. Von November 2013 bis Ende Oktober 2014 hatte ich insgesamt drei Kleidungsstücke eingekauft. Das waren zum einen neue Laufschuhe (weil meine alten total abgelaufen waren), einen schwarzen Mantel den ich für geschäftliche Zwecke brauchte und einen Bademantel – weil ich bis dato einfach keinen hatte.
…am Ende war das Experiment gar nicht so schwer. Da ich zu jener Zeit eine bekennende Online Shopperin war, ist es mir anfangs nur schwer gefallen das Laptop abends links liegen zu lassen, nach ein zwei Wochen war das aber kein Problem mehr. Die Shopping Diät war eine ganz tolle Erfahrung für mich. Da ich in dieser Zeit viel darüber gelernt habe, wie man mit Mode spielen kann. Man benötigt eigentlich nur ein paar wenige ausgefallene Teile, die man mit verschiedenen Basics immer wieder neu kombinieren kann. Außerdem kann es sehr befreiend sein, sich von dem Gefühl „ich muss das unbedingt haben“ zu verabschieden. Das Experiment hat mich kreativ werden lassen, weil ich mit genau dem klar kommen musste was ich bereits hatte. Nie kannte ich meinen Schrank besser, als in dieser Zeit. In dieser Zeit hat bei mir ein Umdenken stattgefunden und zwar nicht nur im Bereich Mode, sondern auch bei Lebensmittel, Kosmetika etc. Ich denke mehr darüber nach WAS und WO ich einkaufe. Am Ende meiner Shopping Diät hatte ich mir gleich ein weiteres Experiment für die nächsten 12 Monate ausgedacht, welches lautete: 12 Monate kein Online Shopping. Auch dieser Selbstversuch hat nach ein paar Anlaufschwierigkeiten wunderbar geklappt und mich in meinen zuvor erwähnten Erfahrungen bzw. Erkenntnissen noch mehr bestärkt.
Im Laufe der Zeit habe ich noch weitere Selbstversuche gestartet von denen ich euch sicherlich auch noch berichten werde.