Ich habe für die Mango Törtchen mit Rhabarber-Waldmeister Sirup selbstgemachten Sirup verwendet das Rezept findet ihr hier.
Ihr könnt aber natürlich auch gekauften Sirup verwenden.
Für den Biskuitteig benötigt ihr:
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 EL Rhabarber-Waldmeistersirup
Zutaten für die Creme:
- 250 g Magerquark
- 400 g Frischkäse
- ½ Mango
- 100 g weiße Schokolade
- 2 EL Zucker
- 2 EL Rhabarber-Waldmeistersirup
- 6 Blatt Gelatine
- 10 Löffelbiskuits
Und so wird’s gemacht:
Für den Teig die Eier ca. eine Minute lang mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig schlagen, dann den Sirup und den Zucker dazu geben und weiter schlagen, bis sich der Zucker komplett hat. Anschließend mischt ihr das Mehl und Backpulver und gebt dies bei niedriger Stufe unter die Eier Zucker Mischung. Dann legt ihr eine Springform (30 cm) mit Backpapier aus und verteilt den Teig darauf. Das ganze lasst ihr dann im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Umluft) backen ca. 20 min. backen. Wenn der Teig durch ist, löst ihr ihn von der Form und lasst ihn abkühlen. Dann schneidet ihr den Boden der Länge nach in zwei Hälften.
Als ersts würfelt ihr die Mange. Für die Creme schmelzt ihr zunächst die Schokolade über dem Wasserbad. Währendessen mischt ihr den Quark, den Frischkäse sowie den Sirup und den Zucker zu einer Masse, dann rührt ihr die Mango unter. Die Gelatine löst ihr nach Packungsanweisung auf, dann drückt ihr sie aus und schmelzt diese ebenso über einem heißen Wasserbad. Anschließend rührt ihr die Gelatine in die Quark Masse am Ende kommt die Schokolade dazu. Mit Servierringen stecht ihr nun Kreise aus dem Biskuitteig aus und füllt die Creme ca.3 cm hoch in die Servierringe. Bevor ihr die Törtchen aus der Form löst, solltet ihr sie für mindestens 1 Stunde in den Gefrierschrank stellen, dann lassen sie sich besser aus den Ringen lösen.
Währenddessen füllt ihr den Löffelbiskuit in einen Gefrierbeutel und zerkleinert diesen mit einem Nudelholz in dem ihr mit dem Nudelholz auf den Beutel schlagt. Die feinen Brösel verteilt ihr dann auf den Törtchen und löst diese anschließend aus dem Servierring.