Marmorkuchen
Marmorkuchen ist ein echter Klassiker und durfte früher auf keinem Kindergeburtstag fehlen. Lange Zeit war es auch der einzige Kuchen den ich wirklich gut und lecker aus dem Ofen gebracht habe. Meine Leidenschaft gehörte immer mehr dem Kochen als dem Backen. Erst seit meiner Schwangerschaft habe ich das „Backen“ für mich entdeckt, … naja sagen wir so: „Ich taste mich langsam vor.“ Auf jeden Fall habe ich für diesen einfachen Rührkuchen immer sehr viel Lob erhalten und werde auch heute noch oft gefragt „…kannst du deinen leckeren Marmorkuchen mitbringen.“ Warum mir dieser so besonders gut gelingt weiß ich selbst nicht genau, das Rezept ist ganz klassisch und nicht wirklich besonders.

Hier kommt das Rezept:
Zutaten für den Marmorkuchen:
Ihr benötigt:
250 g weiche Butter
125 g Zucker (in den klassischen Rezepten wird die doppelte Menge verwendet)
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier
500 g Mehl
125 ml Milch
30 g Kakaopulver
4 EL Rum
Anleitung für den Marmokuchen:
und so wird’s gemacht:
Wie der Name Rührkuchen schon verrät wird einfach alles zusammengerührt. Ich trenne jedoch die Eier und Schlage aus dem Eiweiß Eischnee (hab das Gefühl er wird dadurch fluffiger).
Zuerst rührt ihr die Butter mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät schaumig. Dann fügt ihr den Zucker, Vanillezucker und das Salz unter weiterem rühren hinzu. Als nächstes gebt ihr die nach und nach das Eigelb und dann das steif geschlagene Eischnee zur Butter- Zuckermasse. Anschließend mischt ihr das Backpulver mit dem Mehl und gebt dies abwechselnd mit der Milch hinzu. Jetzt gebt ihr 1/3 des Teiges in eine gut gefettete Gugelhupfform und streicht diesen glatt. In die restliche Teigmasse rührt ihr nun den Kakao sowie die 4 EL Rum. Ich verwende ausschließlich den 80 prozentigen Stroh Rum, da ich diesen geschmacklich am besten finde. Ihr könnt aber natürlich auch Rumaroma verwenden.

Jetzt gebt ihr den Schokoteig über den weißen Teig und zieht eine Gabel spiralförmig durch die beiden Schichten. Dadurch entsteht eine schöne Marmorierung. Denn Kuchen lasst ihr dann bei 200°C etwa 55 min. backen. Nach dem Backen den Kuchen 5 min. ruhen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und erkalten lassen. Anschließend könnt ihr den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder wie ich es mache, mit gaaaanz viel Schokolade überziehen. Hierfür verwende ich immer eine sehr gute Schokolade. Am liebsten 2 Tafeln der Feine-Bitter-Schokolade von Alnatura mit einem 70 prozentigen Kakaoanteil.
Der Kuchen wird immer sehr locker und saftig, bisher war er noch nie trocken oder speckig. Das liegt vielleicht auch an der Form die ich hierfür verwende. Ich habe eine Uralte Kupferbackform, die schon meine Mama benutzt hatte als ich Kind war. Vielleicht hatte ich bisher aber auch einfach immer Glück. Probiert es doch selber aus. Viel Spaß dabei!
Eure Nina
Ein Gedanke zu “Nina´s Marmorkuchen”