Schwäbischer Salzkuchen

Hach… ich liebe den Herbst. Vor allem in den Weinbergen lässt das wundervolle Farbenspiel jedes graue Regenwetter alt aussehen. Außerdem findet bei uns im Süden während der bunten Jahreszeit fast jedes Wochenende irgendwo ein Weinfest statt. Zum Wein gibt es typischerweise Zwiebel- oder Salzkuchen. Ich gehöre eher zum Team Salzkuchen. Diesen kann man auf die unterschiedlichste Art und Weise zubereiten, mit Schmand oder Crème fraîche, mit Mürbe- oder Hefeteig, Schnittlauch oder Kümmel.
Da es bei mir eher schnell gehen muss, mache ich den Salzkuchen meist mit einem Mürbeteig. Anbei mein Rezept:

Für den Mürbeteig:
275 g Mehl
80 g Butter oder Margarine
Salz
ca. 80 ml kaltes Wasser
1 TL Essig

Für den Rahmbelag:
200 g Saure Sahne (10 % Fett)
100 ml Schlagsahne
2 Eier
1,5 gestrichener TL Salz
1 gehäufter TL Speisestärke
1 Bund Schnittlauch (wer mag noch ein gehäufter TL Kümmel).

Für die Zubereitung des Mürbeteiges, Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen.
Anschließend die kalte Butter in Flöckchen darüber geben.
Mehl und Butter mit den Fingern zusammenkneten bis eine Art Streusel entstanden sind. 1 TL Essig und soviel vom kalten Wasser hinzu geben, bis sich die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig zusammen fügen lassen.

Der Teig wir dann in eine Folie gewickelt und mind. 1 Stunde im Kühlschrank durchgekühlt.

Nun den Backofen auf die höchste Stufe der Backröhre einstellen (230 ° – 250 ° C).
Anschließend den Mürbeteig auf die Größe eines großen Backblechs, oder einer Springform, mit einem Wellholz dünn ausrollen. Die Form mit etwas Margarine ausstreichen und leicht mit Mehl bestäuben anschließend die Teigplatte darauf legen.

Nun wird der Schnittlauch gewaschen und in kleine Röllchen geschnitten.
Die Eier, Salz und Speisestärke mit einem Schneebesen verquirlen und anschließend die Schlagsahne und die Saure Sahne sowie den Schnittlauch unterrühren. Nun die Masse  auf die Teigplatte gießen und gleichmäßig darauf verteilen.

Bei 250 ° C, auf der mittleren Schiene mit Ober/Unterhitze etwa 18 – 20 Minuten backen.

img_8289

Das könnte dir noch gefallen:

Ich freue mich über deinen Kommentar...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s