Kumpir ist türkisch und bedeutet nichts anderes als Ofen- oder Folienkartoffel. Ursprünglich stammt das Wort Krumpier wohl aus der Pfalz, dort sagt man Grumbier zu den schmackhaften Erdäpfeln. Auch den Schwaben sollte der Begriff nicht fremd sein, denn im Ländle wird die Kartoffel auch liebevoll Grombier genannt.
In die Türkei kam das Wort Grumbier oder Grombier über bulgarische Einwanderer und Türkische Einwanderer haben die Kumpier dann zurück nach Deutschland gebracht.
Klassisch wird die Kumpir aus großen, mehligkochenden Kartoffeln zubereitet.
Ich mache heute eine Variante aus Süßkartoffeln mit Couscous & Rotkraut.

Für zwei Personen benötigt Ihr:
2 große Süßkartoffeln
200 g Rotkraut
1 EL Apfelessig
1 EL Olivenöl
1/2 TL Salz
125 g Couscous
1 kleine Zwiebel
1 EL Tomatenmark
die Hälfte einer kleinen Salatgurke
1 TL Kreuzkümmel
1 Messerspitze Zimt
1/2 TL Chillipulver
Salz und Pfeffer
200 g Naturjoghurt
1 Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer

Die Süßkartoffel ca. 30 min. vorkochen. Anschließend in Alufolie wickeln und nochmals für ca. 30 min. bei 180 Grad in den Backofen. Süßkartoffeln aus dem Ofen holen und an- aber nicht durchschneiden. Die weiche Kartoffel grob auskratzen und den Kartoffelinhalt pro Kartoffel mit 1 TL Butter mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und die Masse wieder in die Kartoffelhälften füllen.
In einem Topf gehackte Zwiebel und Knoblauch mit etwas Olivenöl andünsten. Tomatenmark hinzu und kurz mit anrösten, anschließend Couscous und Wasser (nach Anleitung auf der Packung) dazugeben und garen. Zum Schluss die Gewürze hinzugeben. Salatgurke fein würfeln und unter den fertigen Couscous mischen.
Den Rotkohl in feine Streifen schneiden mit Apfelessig, Olivenöl und Salz vermischen und beiseite stellen.
Den Joghurt mit gehacktem Knoblauch und Salz und Pfeffer verrühren.
Kumpir mit Rotkraut und Couscous füllen und mit der Joghurtsoße toppen.
Ich wünsch euch noch einen schönen Sonntag!
oh, wir lieben Süßkartoffeln
LikeLike
Wir auch :-), die sind ja auch sooo lecker.
LikeLike
Ich liebe Kumpir! Finde es so schade, dass es die bei mir Zuhause im Saarland nicht als Fast Food Alternative zu Döner und Co irgendwo zu kaufen gibt 💔
LikeLike
Bei uns gibt es auch nur ganz wenige. Leider 😕
LikeLike