Dieses Jahr ist wie verhext, keine Äpfel, keine Pflaumen, eine Hand voll Kirschen.
Nur der Birnenbaum hat uns nicht im Stich gelassen, der scheint dieses Jahr so richtig Gas zu geben.
Die Äste sind so proppenvoll mit den süßen Früchten, dass ich schon befürchten musste sie würden unter ihrer Last zusammenbrechen. Frisch vom Baum schmecken sie am besten.

Der Biss in das zart schmelzende, Fruchtfleisch einer reifen Birne ist mit den harten
meist unreif geernteten Frucht aus dem Supermarkt nicht zu vergleichen.
Dafür müssen die Birnen aber auch relativ schnell verarbeitet werden.
Da ich keinen Platz im Keller habe kommt einwecken nicht in Frage.
Leider!
Eingeweckte Birnen erinnern mich immer an meine Kindheit.
Der Keller bei uns zuhause war voll mit Omas Weckgläsern, die dann als Dessert aufgetischt wurden.
Hach Kindheitserinnerungen. Aber ich schweife ab.
Ich hatte also keinen Plan wohin damit und wie so oft, war Instagram mein Retter?
Ich muss dazu sagen, dass ich wirklich ganz großartige Follower habe
und der Austausch mit der Community hat mir schon so manches Grübeln
und Suchen erspart.
Das nachfolgende Rezept habe ich von der lieben Steffi die mir nach meinem Hilferuf auf meine Instagram Story geantwortet und mir diese großartige Rezept zugeschickt hatte. An dieser Stelle viele Grüße an Dich liebe Steffi!

Birnen Feigen Marmelade
Ihr braucht:
Ca. 6 Birnen und 4 Feigen. Das Obst sollte insgesamt 1 Kilogramm ergeben.
500 g Gelierzucker (ohne Gelatine) Verhätltnis 2:1
3 EL Zitronensaft und 3 EL Limettensaft.
Ursprünglich waren noch 1 Vanille und 1 TL Zimt dabei.
Zimt mag ich nicht und Vanille hatte ich zu diesem Zeitpunkt nicht im Haus.

Und so wird’s gemacht.
Birnen schälen und das Kerngehäuße entfernen, zusammen mit den Feigen in kleine Stücke schneiden und mit dem Zitronen- und Limettensaft in einem Topf ca. 10 min. köcheln lassen eventuell mit dem Stabmixer noch etwas pürieren, falls euch die Masse zu stückig ist. Dann den Gelierzucker dazugeben und 4-5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Das ganze dann in mit kochendem Wasser ausgespülte Gläser füllen. Deckel drauf und fertig.

Momentan ist die Marmelade mein absolutes Früchstückshighlight.
Was kommt bei auch so auf den Frühstückstisch?
Mhmm, das klingt wunderbar!!
LikeGefällt 1 Person
Schönes Rezept und sehr liebevoller Blog. Die über mich Seite gefällt mir auch sehr gut! Weiter so 😎
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, ich freu mich sehr 😊
LikeLike
wow…ich hab selber noch nie Feigen verarbeitet. Normalerweise kennt man immer nur die grtrockneten Zuckerbomben, aber in so frischer Form habe ich mich nie getraut mal etwas damit zu machen. Auf jeden Fall sieht die Marmelade sehr lecker aus und ist bestimmt etwas ganz anderes als die x-te Zentis Erdbeerpampe.
Wird nachgemacht!
LG,
Mila
LikeLike