Ganz große Beerenliebe! Da waren die Augen auf dem Stuttgarter Wochenmarkt mal wieder größer als der Mund :-)! …und bei dem wunderschönen Anblick auf den Tischen der Marktverkäufer musste ich einfach zugreifen (obwohl Zuhause im Kühlschrank bereits eine Packung Blaubeeren schlummerte). Also hab ich spontan zum Kaffeklatsch geladen und aus den überreifen Früchten eine süße Versuchung gezaubert.
Hier das Rezept, dass ihr unbedingt ausprobieren solltet:
Zutaten
Teig:
200g Mehl
1 Prise Salz
2 EL Zucker
100g kalte Butter
2 EL griechischen Joghurt oder Vollmilchjoghurt
30 ml kaltes Wasser
Füllung:
ca. 350g Blaubeeren
3 EL brauner Zucker
1,5 EL Speisestärke
Außerdem:
2 EL Sahne oder Milch
1 EL brauner Zucker
2 EL gehakte Mandeln
Zubereitung
1) Zunächst stellt ihr den Mürbteig für die Galette her. Meiner Erfahrung nach geht dies am besten mit den Händen. Im ersten Schritt vermengt ihr Mehl, Zucker und Salz.
2) Als nächstes gebt ihr die Butter in Flöckchen dazu und vermengt die Zutaten rasch mit den Händen bis sich Klümpchen bilden. Dann das kalte Wasser und den Joghurt dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 1/2 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
3) Während der Wartezeit könnt ihr schon mal den Backofen auf 200° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Anschließend die Blaubeeren verlesen, waschen und abtropfen lassen. Die Speisestärke und den Zucker darüber streuen und alles miteinander gut vermengen.
4) Als nächstes holt ihr den Teig aus dem Kühlschrank und teilt diesen in 4 Portionen. Dann mit einem Nudelholz auf leicht bemehlter Arbeitsfläche die Teile rund oder oval ausrollen. Anschließend die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, achtet aber darauf jeweils einen 2 – 3 cm breiten Rand zu lassen. Dieser wird dann über die Blaubeeren umgeklappt und etwas angedrückt. Die Ränder mit der Milch oder Sahne bestreichen, mit dem Zucker und den gehackten Mandeln bestreuen und ca. 25 – 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und noch lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne genießen.