Walderlebnispfad – die Natur erleben mit Kindern
Waldbaden
Stuttgart, 8:30 Uhr, 28 Grad, Tendenz steigend. Heute soll es, seit Messbeginn, der heißeste Tag werden.
Am liebsten würde ich mich Zuhause, bei verschlossenen Rolläden mit einem Buch auf meinem Sofa verkriechen und einfach abwarten. …bis es kühler wird. …irgendwann vielleicht. Aber mit zwei kleinen Kindern ist so ein Vorhaben natürlich völlig aus der Luft gegriffen. Ein Wunschgedanke. Quasi unmöglich.
Beschäftigung für Kinder an heißen Sommertagen
Also sind wir -mal wieder- in den Wald geflüchtet. So haben es meine Eltern schließlich auch mit uns gemacht. Nur dass das „in den Wald gehen“ heute total im Trend liegt. „Waldbaden“ nennt man diese (früher eher uncoole) Freizeitbeschäftigung jetzt. Heute ging es allerdings etwas weiter weg. Nämlich auf den Wald-Erlebnis-Pfad nach Urbach. Welcher schon länger auf unserer „das müssen wir uns anschauen“ Liste steht.
Der Walderlebnispfad in Urbach
Für diejenigen die nicht im Eiltempo durch den Wald rasen wollen, ist dieser Pfad wortwörtlich ein tolles Erlebnis. Auf insgesamt zehn Stationen verteilt, wird Groß und Klein der Lebensraum „Wald“, auf einem 2,2 km langen Waldwanderweg erlebbar gemacht.

Informationen und Mitmachstationen
An jeder Station gibt es Infos über verschiedene Waldtiere, Mitmachstationen, einen Grill- und einen Eichhörnchenspielplatz sowie einen Waldbach in dem man sich an heißen Sommertagen wunderbar abkühlen kann.
Der Waldweg besteht fast ausschließlich aus Schotter und ist Kinderwagen geeignet. Dies war für uns ein großer Pluspunkt, da unsere kleine Maus noch nicht laufen kann.
Alle Stationen des Walderlebnispfades werden durch eigens dafür hergestellte Vögel aus Ästen ausgewiesen. Weshalb man sich eigentlich nicht verlaufen kann.
Wenn man die Augen offen hält, findet man überall im Wald verteilt große Holzfiguren, die sich nicht nur wunderschön in die Natur einfügen sondern auch zum Klettern einladen.
Zwischendurch gibt es immer wieder verschiedene Mitmach-Stationen wie z. B. das Waldtierquiz oder die Kugelbahnen. Dadurch wird vor allem für Kindern das Wandern durch den Wald zum Erlebnis.
Vor allem die Kugelbahnen waren für unseren fast dreijährigen ein Riesenspass.
Die Kugel können vor Ort für 50 Cent aus einem Automaten rausgelassen werden.
TIPP: Im nicht all zu weit entfernten Städtchen Stetten gibt es eine Kugelbahn, quer durch den Wald, welche wir vor kurzem mit unseren Kids ausprobiert haben. Die Kugeln sind dieselben wie die vom Walderlebnispfad. Wer also noch eine Weitere Waldaktivität rund um Stuttgart sucht, dem kann ich die Kugelbahn in Stetten sehr empfehlen.
Der Eichhörnchenspielplatz ist eher etwas für größere Kinder. Mit etwas Hilfe hatte aber auch unser fast Dreijähriger seinen Spaß.
Unser absolutes Highlight an diesem heißen Sommertag war der Bärenbach unterhalb der Biberburg.
Inzwischen sind die Temperaturen nämlich auf 38 Grad gestiegen und wir hatten eine kleine Abkühlung bitter nötig. Das kühle Wasser aus dem Waldbach, ist besser als jedes Freibad und das Wasser Glasklar.
Hier haben wir uns insgesamt wahrscheinlich am meisten aufgehalten. Was aber einfach an der Hitze lag, die sogar im Wald beinahe unerträglich geworden ist.
Wer wissen will woher der Bärenbach seinen Namen hat, der kann dies in den nächsten Stationen durch kleine Geschichten, erfahren.
Wir hatten einen wunderschönen Waldtag und können den Urbacher Walderlebnispfad auf jeden Fall jedem weiter empfehlen der gerne in der Natur ist und gleichzeitig eine tolle Beschäftigung für Kinder sucht.
Weitere Infos zum Walderlebnispfad in Urbach findet ihr hier:
Klicke, um auf waldpfad-urbach_folder_7screen.pdf zuzugreifen
Schöner Bericht, macht Laune
LikeLike