Hausapotheke für Babys & Kleinkinder

 

Hausapotheke für Babys & Kleinkinder

 

zum Kinderarzt oder abwarten

Beim ersten Kränkeln des Baby´s fragen sich fast alle frisch gebacknen Eltern…  „…zum Kinderarzt? Oder noch etwas abwarten.
Die meisten Mamas entscheiden sich wohl für Ersteres und werden dadurch schnell zum Dauergast der nächsten Kinderarztpraxis.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie oft ich mitten in der Nacht,
den Sohnemann am liebsten eingepackt hätte um mit ihm ins nächste Krankenhaus zu fahren. Mein Mann konnte mich allerdings fast immer davon abhalten. Schlafen konnte ich natürlich trotzdem (oder gerade deshalb nicht). Auch wenn der Göttergatte bisher immer recht behalten hatte.

Baby Hausapotheke
Familienapotheke ©vorstadthipster0711


An dieser Stelle kann ich alle „Erstmamas“ beruhigen:
„… mit zunehmender Alter des Kindes wird man, als Mama, etwas entspannter, da man die Symptome besser erkennen und dadurch eher einschätzen kann,
ob ein Griff in die Babyapotheke ausreicht oder doch ein Arztbesuch notwendig ist. Im Zweifel sollte man allerdings immer den Rat eines Arztes hinzuziehen.

Warum eine Babyapotheke auch für Mama wichtig ist

Auch wenn die Besorgnis um unsere kleinen Würmchen immer bleiben wird, Unfälle passieren und vor Erkältungen, Insektenstiche und Magen-Darm-Infekten können auch wir Supermamas, unsere Schützlinge nicht immer bewahren. Umso wichtiger ist eine gut sortierte Haus- bzw. Babyapotheke und zwar nicht nur für das Baby bzw. Kleinkind, sondern auch für Mamas Psyche, denn allein das Wissen, dass man im Notfall alles parat hat, ist schon ein sehr beruhigender Gedanke. Zumindest ich konnte dadurch viele Nächte beruhigter zu Bett gehen.

In diesem Beitrag verrate ich euch was bei uns zu Hause in die Babyapotheke gehört (der Inhalt kann je nach Einstellung der Eltern zur Medizin bzw. Homöopathie anders aussehen) und wie ihr im Notfall die entsprechenden Medikamente schnell griffbereit habt. 
An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass der Einblick in unsere Hausapothekeim Notfall natürlich keinen Kinderarztbesuch ersetzen kann. 

*Grundaustattung Babyapotheke

Fürs Näschen Hals und Ohren

  • Kochsalzlösung
    gegen eine verstopfte Nase z.B. von Ollynth Salin,
    war bei uns gerade am Anfang sehr hilfreich, da die Atemwege von Säuglingen noch sehr eng sind und dadurch schnell verstopfen. Bei größeren Verstopfungen eignet sich beispielsweise auch ein Nasensauger.
  • Thymian-Myrte Balsam gegen Husten und Engelwurzbalsam gegen Schnupfnäschen. Bei Säuglingen nur sehr dünn auftragen oder mit einem hautverträglichen Öl verdünnen.
  • Aconit Ohrentropfen gegen Ohrenschmerzen

Schmerzen, Fieber und Erkältung

  • Ein digitales Fieberthermometer gehört in jede Hausapotheke für Babys. Wir haben zusätzlich noch ein Thermometer bei dem man die Temperatur an der Stirn des Babys messen kann, diese Messmethode ist allerdings nicht so genau weshalb wir es nur dann benutzen wenn das Baby gerade schläft.
  • Fieber – und Schmerzzäpfchen für Säuglinge.

Beulen, Schrammen & Co.

  • Kühlpack und Arnica Salbe von Weleda, gerade wenn die Kleinen anfangen mobiler zu werden und ihre ersten Gehversuche wagen kann es Öfters dazu kommen, dass sich das Würmchen anstößt.
  • Wund- und Heilsalbe sowie Heilwolle gegen einen wunden Babypopo
  • Wund- und Brandgel
  • Calendula Essenz zur Wunddesinfektion und Wundheilung.

Wundversorgung

  • Wundversogung- und Verbandmaterial wie z. B.
    Pflaster in verschiedenen Größen sowie Sprühpflaster für Stellen an denen Pflaster nicht richtig halten (z. B. Kinn).
    Sterile Mullbinden und Wundkompressen sowie ein Fixierband,
    Octenisept zur Wunddesinfektion
  • Schere

Magen-Darm

Outdoor und sonstiges

  • Zahnungsgel, was wir allerdings bisher nie gebraucht haben, da unsere Kleinen keine sonderlichen Probleme beim Zahnen hatten.
  • Zeckenzange bzw. Karte
  • Sonnenschutzmittel, wobei man bei Babys im ersten Lebensjahr generell direkte Sonne meiden sollte.
  • Pinzette zum entfernen von Splitter und Spreißel
  • Liste mit Notfallnummer wie z. B. die unseres Kinderarztes, des zuständigen ärztlichen Bereitschaftdienstes sowie der Giftnotrufnummer von unserem Bundesland.
  • Anleitung für Erste Hilfemaßnahmen, die wir bei einem Erste Hilfekurs für Säuglinge erhalten habe

Babyapotheke gut sortiert

Wichtig an einer gut ausgestatteten Babyapotheke ist nicht nur der Inhalt,
sondern auch alles im Notfall griffbereit zu haben. Zumindest wir haben keinen Kopf für Suchereien wenn das Würmchen mitten in der Nacht hohes Fieber bekommt.

Babyapotheke
Familienapotheke gut sortiert ©vorstadthipster0711


Wir bewahren unsere Medikamente in 4 durchsichtigen Boxen mit Deckel (und Klips zum verschließen) auf. In der ersten Box befinden sich alle Medikamente für Fieber, Schmerzen und Erkältung, in der zweiten Box befinden sich Verbandsmaterial und alles zur Wundheilung, in der Dritten Box bewahren wir alle Medikamente gegen Magen- Darm Erkrankungen, Übelkeit sowie Augentropfen, Insektenschutzmittel, Zeckenzange, Pinzette und Sonnencreme auf. Die Inhalte der jeweiligen Boxen haben wir auf Etiketten geschrieben und auf die Außenseite der Boxen geklebt.

Babyapotheke
Familienapotheke ©vorstadthipster0711

Auf dem Deckel einer Box befindet sich ein Zettel mit sämtlichen Notfall-Telefonnummern, wie z. B.
des kinderärztliche Bereitschaftdienstes, des örtliche Kinderarztes und der Giftnotrufnummer. 

Familienapotheke
Babyapotheke ©vorstadthipster0711



Eine Anleitung für Erste Hilfemaßnahmen klebt mit einem Waschitape an der Unterseite des Deckels, in der Hoffnung, dass ich dieses niemals gebrauchen werde. 

*Meine Liste mit Medikamenten ist mit Sicherheit nicht das Allheilmittel.
Jede Hausapotheke ist an die Bedürfnisse und vor allem an die Verträglichkeit des eigenen Babys und nach Absprache mit dem Kinderarzt anzupassen. Dieser Beitrag ist lediglich ein Einblick in die Mittelchen die sich für uns bewährt haben. Alle Informationen aus diesem Beitrag stammen aus Erfahrungswerten, ich habe keine fachliche Qualifikationen was die Medizin oder Homöopathie betrifft. Im Zweifel solltet ihr immer einen Arzt aufsuchen. Ich freue mich dennoch wenn ihr mit meinen Tipps und Erfahrungswerten etwas anfangen könnt.

Kommt gesund durch die Woche…



Ein Gedanke zu “Hausapotheke für Babys & Kleinkinder

Ich freue mich über deinen Kommentar...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s