Rhabarber Curd & Etiketten zum Ausdrucken

Rhabarber Curd

Ja ok, ziemlich wenig bis gar kein Content hier!

Im Moment habe ich soviel Ideen und Projekte am Laufen, bekomme diese aber einfach nicht aufs Papier. …oder in das Blog!

Aber bevor der Frühling sein Saisonende einläutet und den Staffelstab an den Sommer übergibt, der schon mit den Hufen in den Startlöchern scharrt, hau ich doch noch ein paar Beiträge raus.

…Falls ihr´s noch nicht bemerkt habt, die Spargelsaison ist eröffnet und deshalb habe ich heute…, …leider kein Spargelrezept  für euch :-)!

Nein, viel besser, heute widme ich mich seinem fruchtig-säuerlichem Wegbegleiter,
dem Rhabarber. Der in seinem zartrose Gewandt, neben Spargel und Erdbeeren im Moment die bunten Stände der Wochenmärkte dominiert.

Wer mich kennt weiß, wie sehr ich auf Lemon Curd stehen, das Rezept habe ich euch hier bereits vorgestellt. Heute zeig ich euch eine frühlingshafte Variante mit Rhabarber anstatt der klassischen Zitrone.

selbstgemachtes Rhabarber Curd
Brotaufstrich mit Rhabarber

Zutaten für selbstgemachtes Rhabarber Curd

Das braucht ihr für ca. 3 Gläser Rhabarber Curd á 250 ml.

500g Rhabarber, gewaschen und geputzt, aber mit Schale

3 große Erdbeeren
70g Wasser
1 EL Zitronensaft
110g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
2 Eier
4 Eigelb
2 gestrichene TL Speisestärke
2 EL Wasser
100g Butter

…und so wird der Rhabarber Curd gemacht:

Den Rhabarber waschen und in ca. 2cm lange Stücke schneiden. Die Schale könnt ihr ruhig dran lassen, dass gibt dem Rhabarber Curd später eine schönere Farbe.
Rhabarber und Erdbeeren in einen Topf geben, mit ca. 3 EL Zucker bestreuen
und ca. 20 min. ziehen lassen. Anschließend mit 70ml Wasser und dem Zitronensaft für ca. 20 Minuten weich kochen.
Erdbeeren mit Rhabarber
Erdbeeren mit Rhabarber
Von der Kochstelle nehmen und mit einem Mixstab fein pürieren. Als nächstes den Zucker und Vanillezucker hinzugeben und nochmals erwärmen bis der Zucker geschmolzen ist. Wieder von der Kochstelle nehmen und die Masse gut abkühlen lassen.
Ist die Masse abgekühlt rührt ihr die Stärke mit ca. 2 EL kaltem Wasser an und gebt diese zusammen mit den 4 Eigelb und 2 Eiern zur Rhabarber- Erdbeermasse. Nun unter ständigem rühren die Masse wieder leicht erhitzen. Bitte wirklich nur mit niedriger Hitze arbeiten und darauf achten, dass die Eier Zimmertemperatur haben, sonst kann es sein, dass das Ei gerinnt. So lange bei ständigem Rühren erhitzen bis die Masse eine puddingartige Konsistenz bekommt, das kann ca. 10 min. dauern. Dann die Butter hinzugeben und so lange weiter rühren, bis diese komplett geschmolzen ist.
Rhabarber Curd
Rhabarber Curd
Den Rhabarber Curd sofort in saubere Gläser füllen, verschließen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Gekühlt  hält sich der Rhabarber Curd ca. 14 Tage.
Ich liebe Rhabarber Curd als Brotaufstrich zum Frühstück, man kann ihn aber auch  super zum füllen von Kuchen, Torten, Kekse und von anderem Gebäck verwenden.

Etiketten zum Ausdrucken

Die Gläser sind, hübsch verpackt, auch ein tolltes Mitbringsel zu nächsten Einladung zum Frühstück. Als kleines Goody habe euch Etiketten für die eurer Gläser vorbereitet, die ihr gerne als PDF herunterladen könnt: Etiketten Rhabarber Curd
Rhabarber Curd
Rhabarber Curd in Weckgläsern
Ganz viel Spaß beim ausprobieren.
…und falls ihr weitere Vorschläge für die Verwendung des Rhabarber Curds habt, dann schreibt mir eure Ideen gerne in die Kommentare.
Viele Grüße
Eure Nina
weitere Rezepte die euch interessieren könnten:

Ich freue mich über deinen Kommentar...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s