Wer hat´s erfunden? …die Indianer! Traumfänger gab es schon in meiner Kindheit und schon damals hatten sie mich unfassbar fasziniert. In Traumfängern sollen alle Träume eingefangen werden. Die schlechten werden im Netz festgehalten und am Morgen von den ersten Sonnenstrahlen aufgelöst. Eigentlich ein echt schöner Gedanke.
Traumfänger könnt ihr super einfach selber basteln, das tolle daran ist, dass ihr euch nicht strickt an irgendwelche Anleitungen halten müsst. Bei der Gestaltung könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Ich zeig euch hier einen ganz einfachen Traumfänger. Okay streng genommen ist es kein richtiger Traumfänger, da das Netz in der Mitte fehlt. Aber für dekorative Zwecke finde ich es ohne auch ganz hübsch.
Das brauchst du zum Traumfänger basteln:
- Einen großen und einen etwas kleinerer Ring aus Metall oder Holz, alternativ Draht oder Papierstrohhalme um euch selbst einen Ring zu basteln.
- 2 Perlen
- Bänder oder Stoffreste
- Der Ring ist die Basis des Traumfängers, an ihm befestigt ihr am Ende eure Bänder. Ihr könnt auch Perlen, Federn etc. verwenden. Eurer Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Ich wollte den Traumfänger aber lieber etwas schlichter halten.
- Anschließend nehmt ihr ein Band oder ein Stück Stoffrest und wickelt dieses zuerst um den großen und dann um den kleinen Ring.
- Als nächstes werden die Bänder an den größeren der beiden Ringe geknotet. Ich habe hierfür das gleiche Garn wie für das umwickeln des Metallrings verwendet. Ihr könnt aber auch Spitzenbänder, Federn, Perlen oder andere Anhänger nehmen.
- Zum Schluss knotet ihr einen Faden an den kleinen Ring, fädelt die Perlen auf und knotet diese an den großen Ring. Fertig😊!