Wir lieben Hefezopf, ob mit Marmelade, Nutella oder einfach nur mit ganz viel Butter – dazu eine heiße Tasse Kakao 🙂 hmmm lecker. Ein gekaufter Hefezopf stellt mich nie wirklich zufrieden, dieser ist mir meistens zu süß, es fehlen die Rosinen… naja irgendwas gibt es immer, das mir nicht ganz passt. Daher wird der Hefezopf bei mir selbst gebacken! Heute habe ich eine, mit Marmelade und Nutella gefüllte Hefezopf Variante ausprobiert.
Zutaten für den Hefeteig:
- 500g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 80 g weiche Butter
- 50 g Zucker (ich verwende immer sehr wenig Zucker beim Backen)
- ¼ TL Salz
- 1 Ei
- 200 ml Milch
Für die Füllung:
- Himbeermarmelade
- Nutella
…und so wird’s gemacht:
- Hefe und Salz in lauwarmer Milch auflösen (Milch nicht heiß werden lassen, da ansonsten die Hefe nicht aufgehen kann) und ca. 15 min. an einem warmen gehen lassen. Restlichen Teigzutaten hinzugeben in der Küchenmaschine oder von Hand zu einem glatten Teig kneten. Anschließend den Teig so lange gehen lassen bis er sich fast verdoppelt hat (ca. 40 min).
- Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig etwa 45 x 45 cm ausrollen. Quer in drei gleichgroße Streifen schneiden. Auf zwei der Streifen nun mittig je eine Füllung mit Marmelade und eine mit Nutella streichen. Achtet darauf, dass ihr links und rechts sowie oben und unten je ca. 1 cm Platz lasst. Anschließend werden die Streifen von links nach rechts aufgerollt. Die Naht mit den Füllungen solltet ihr dabei gut verschließen.
- Die Drei Streifen legt ihr nun auf ein Backblech und flechtet daraus einen Zopf. Anfang und Ende des Zopfes etwas zusammendrücken. Dann lasst ihr den Zopf noch mal ungefähr 25 min. gehen.
- In der Zwischenzeit den Ofen auf 175° C vorheizen. Das Eigelb mit Milch mischen und den Hefezopf damit einpinseln. Der Hefezopf wird ca. 30 Minuten goldbraun gebacken. Sollte er schon vorher zu dunkel werden, mit einem Backpapier abdecken. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Viel Spaß beim ausprobieren
Eure Nina
ähnliche Beiträge: Hefezopf
Ein Gedanke zu “gefüllter Hefezopf”